Ethernet Switches verbinden mehrere Stationen in einem Netzwerk miteinander. Es gibt Switches in unterschiedlichen Bauformen. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Anzahl der Ports, der Übertragungsgeschwindigkeit und der Administrierbarkeit. Die industriellen Ethernet Switches sind meist mit einem robusten Gehäuse versehen, auf der DIN-Schiene montierbar und verfügen über erweiterte Temperaturbereiche für den Betrieb.
Zwei einfache Gründe für industrielle Ethernet Switches
Natürlich werden in der vielzitierten „rauen“ Umgebung eines heißen und staubigen Stahlwerks oder eines rüttelnden Zuges ganz besondere Ansprüche an die IT-Infrastruktur gestellt. Tatsächlich kommen aber weit mehr industrielle Switches in ganz normalen Umgebungen vor. Dafür reichen schon zwei Eigenschaften aus, die für den industriellen Einsatz unverzichtbar sind:
1. schnelle und sichere Montage auf DIN-Schiene
2. 24 VDC Versorgungsspannung aus dem Schaltschrank
Damit sind die Grundbedingungen geschaffen und die Modellauswahl kann beginnen. Die Vielfalt industrieller Ethernet Switches ist sehr groß. Ob unterschiedliche Port-Varianten wie RJ45 oder LWL, mit oder ohne Gigabit Ethernet-Ports, M12-Stecker, mit erweitertem Temperaturbereich u.v.m.